5.

In der Großbissendorfer Flur, bey Hohenfels, ist mitten in einem Acker ein grosses Felsenstück, welches von seiner Gestalt das steinerne Roß heißt. Die Sage meldet, daß ein geiziger Bauer nicht genug bekommen konnte, und daher Tag und Nacht arbeitete. Sein Weib aber hatte über sein stetes Ausbleiben grossen Verdruß, und stieß einmal, als er noch spät Abends mit seinem Pferde auf dem Acker arbeitete, den Fluch aus: »So wollte ich, daß sein Pferd zu Stein würde!« Der Wunsch war sogleich erfüllt. Betrübt kehrte der Bauer heim, kam aber auf andere Gedanken und legte seinen Geiz ab.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Schönwerth, Franz. Sagen. Aus der Oberpfalz. Zweyter Theil. Eilftes Buch. Erde. 1. Berge. 4. Felsen und Steine. 5. [In der Großbissendorfer Flur, bey Hohenfels, ist mitten in einem]. 5. [In der Großbissendorfer Flur, bey Hohenfels, ist mitten in einem]. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0004-E6AC-8