5.

Wenn sie auf Einen zukommen, darf man nicht davonlaufen: sie würden einen solchen verfolgen, sich auf seinen Rücken setzen, ihn herumtreiben, verführen. Amberg. Man darf ihnen aber auch nicht nachgehen, sonst wird man irre geführt, in Sümpfe und Wasser. Tirschenreut.

Schliessen sie sich dem Menschen freywillig an, so soll dieser in Gottes Namen mit ihnen gehen, und will er sie loshaben, mag er einen Pfenning in ein nahes Wasser werfen; sie springen darnach und verschwinden. Amberg. Fluchen vertreibt sie, Beten zieht sie an. Wer flucht, den haben sie auf bösen Weg gebracht, womit sie zufrieden weichen. Lixentöfering.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Schönwerth, Franz. Sagen. Aus der Oberpfalz. Zweyter Theil. Achtes Buch. Licht und Feuer. 3. Feuergeister. 16. Feurige Männer. 5. [Wenn sie auf Einen zukommen, darf man nicht davonlaufen: sie würden]. 5. [Wenn sie auf Einen zukommen, darf man nicht davonlaufen: sie würden]. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0004-E6C2-3