2.

Am Samstage muß das Kehricht aus der Stube geschafft seyn, wenn es auch die ganze Woche über hinter der Thüre im Kehrichtwinkel gelegen ist; denn in der Samstagnacht kommt die letztverstorbene Seele des Hauses und setzt sich hinter die Thüre: sie muß daher eine reine Stelle finden. Fronau. Vor Sonnen-Untergang muß Alles in der Stube gereiniget seyn; denn wird die Dirn vom Dunkel der Nacht bey dieser Arbeit überrascht, insbesondere beym Fegen der Tische und Bänke, so muß sie nach ihrem Tode umgehen, an den Tisch stehen und dort weinen. Büchersreut.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Schönwerth, Franz. Sagen. Aus der Oberpfalz. Dritter Theil. Dreyzehntes Buch. Hölle. Dritter Abschnitt. 2. Aberglaube. 47. Kehren und Putzen. 2. [Am Samstage muß das Kehricht aus der Stube geschafft seyn, wenn]. 2. [Am Samstage muß das Kehricht aus der Stube geschafft seyn, wenn]. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0004-E821-8