2.

Wo der Regenbogen niedergeht, legt er ein goldenes Schüsserl hin – das Regenbogenschüsserl – und eine Jungfrau kann es heben, und wer es fallen sieht, erhält drey Dukaten drin: aber nur Sonntagskinder können es sehen. Höll bey Waldmünchen.

Wo der Regenbogen zu Boden geht, liegt ein Schatz begraben – Lixentöfering – oder ein Napf Geld mit einem Laib Brod – Neuenhammer – ein Sack voll [129] Geld – Neustadt – Geld und das Ende der Noth – Bärnau – ein Metzen Geld – Gefrees – ein Metzen Geld mit einem Laib Brod – Warmensteinach.

Die Regenbogenschüsserln sind etwas gewölbte Goldbleche, in der Höhlung mit fünf Punkten gleich Perlen, sonst ohne weiteres Zeichen. Eine Familie zu Amberg besaß ein solches in der Grösse eines Sechskreuzerstückes, etwa drey bis vier Linien dick, von lauterem Golde.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Schönwerth, Franz. Sagen. Aus der Oberpfalz. Zweyter Theil. Neuntes Buch. Luft. 1. Lufterscheinungen. 12. Regenbogen. 2. [Wo der Regenbogen niedergeht, legt er ein goldenes Schüsserl hin]. 2. [Wo der Regenbogen niedergeht, legt er ein goldenes Schüsserl hin]. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0004-E851-D