5.

Ein Bauer fuhr mit seinem Knechte am heiligen Feyertag in den Wald, einen Baum zu stehlen. Vergebens warnte ihn die Bäuerin. Gott weiß nichts darum, sagte er frevelnd, und der Förster ist jetzt in der Kirche. Den gefällten Baum ließ er durch den Knecht heimfahren, er selber setzte sich auf den Stock und zündete eine Pfeife an. Wie er aber nicht nach Hause kam, ging man nach ihm zu schauen: da saß er auf dem Stocke und konnte nicht weg davon; man sägte den Stock an, es lief Blut heraus. So mußte man ihn eindachen und der Frevler verweste auf dem Stocke. Bleystein.


License
Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).
Link to license

Citation Suggestion for this Edition
TextGrid Repository (2012). Schönwerth, Franz. 5. [Ein Bauer fuhr mit seinem Knechte am heiligen Feyertag in den Wald]. Digitale Bibliothek. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0004-EA9F-F