15.

Vor ungefähr hundert Jahren hielt sich in dem Hause des Lindnerbauern zu Bergnersreut ein Holzfräulein auf. Sie war so groß wie ein Kind, grau von Farbe, und saß den ganzen Tag auf dem Kehrkintl (Küchenheerd). Oft hat sie da geweint, einmal auch gesprochen, während die Leute beym Essen waren: »Aber ihr habt's viele Mitesser« (Kinder)! – Ihr Mann war von gleichem Aussehen und wohnte im Walde: doch kam er alle Tage vor's Haus und legte Süßwurz auf das Fenster: hinein ging er nicht. Wenn er zurückkehrte, weinte er.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Schönwerth, Franz. Sagen. Aus der Oberpfalz. Zweyter Theil. Eilftes Buch. Erde. 4. Wald. 34. Sagen. 15. [Vor ungefähr hundert Jahren hielt sich in dem Hause des Lindnerbauern]. 15. [Vor ungefähr hundert Jahren hielt sich in dem Hause des Lindnerbauern]. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0004-EB77-0