15.

Nach alten Rechten erscheint die junge Frau am ersten Morgen mit der Haube und den Schlüsseln; letztere sind, wie auch im Norden, Zeichen der fraulichen Herrschaft im Hause. Die Hausfrau hat das Regiment mit den Schlüsseln übernommen.

Nur der Jungfrau war erlaubt, das Haar fliegen zu lassen. Die Frau mußte die Haare binden, so noch jetzt zu Velburg. Daher das Sprichwort: »Unter die Haube kommen.«

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Rechtsinhaber*in
TextGrid

Zitationsvorschlag für dieses Objekt
TextGrid Repository (2012). Schönwerth, Franz. Sagen. Aus der Oberpfalz. Erster Theil. Zweites Buch. Die Braut. 28. Rechtsaltertümer. 15. [Nach alten Rechten erscheint die junge Frau am ersten Morgen mit]. 15. [Nach alten Rechten erscheint die junge Frau am ersten Morgen mit]. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0004-EB9B-F