6.

Ueberall ist das Holztragen zu Hause. Die Dirn nimmt im Finsteren einen Arm voll Holz vom Holzstoß und trägt ihn rückwärts in die Küche, wo sie es hinwirft und zählt; geht die Zahl der Scheiter paarweis aus, wird auch sie sich in diesem Jahre paaren.

Zu Spalt stellen die Mädchen eine Schüssel voll Wasser vors Fenster; die Figuren, welche sich am Morgen beym Gefrieren gebildet haben, deuten auf den Stand des künftigen Freyers.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Schönwerth, Franz. Sagen. Aus der Oberpfalz. Erster Theil. Zweites Buch. Die Braut. 29. Liebeszauber. 5. Liebes-Orakel. 6. [Ueberall ist das Holztragen zu Hause. Die Dirn nimmt im Finsteren]. 6. [Ueberall ist das Holztragen zu Hause. Die Dirn nimmt im Finsteren]. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0004-EBAC-9