23.

Ein Mädchen, schön aber arm, sollte heiraten; sie besaß nichts als ein wenig ein Gewand. Sie that also der Leute halber in ihre Lade noch einen Haufen Steine, daß sie recht schwer wurde und fuhr sie zum Bräutigam auf einem Schubkarren. Mitten im Holze nieste es; und das Dirnlein rief: »Helf Gott!« – »So sollen deine Steine Geld seyn in der Lade,« rief das bisher unsichtbare Holzfräulein, »ich bin erlöst. Gelts Gott!« – Und es war so.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Rechtsinhaber*in
TextGrid

Zitationsvorschlag für dieses Objekt
TextGrid Repository (2012). Schönwerth, Franz. Sagen. Aus der Oberpfalz. Zweyter Theil. Eilftes Buch. Erde. 4. Wald. 34. Sagen. 23. [Ein Mädchen, schön aber arm, sollte heiraten; sie besaß nichts]. 23. [Ein Mädchen, schön aber arm, sollte heiraten; sie besaß nichts]. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0004-EC96-2