4.

Daher sieht man in solchen Feldern, welche der Bilmesschnitter durchgangen hat, die Aehren kreuzweise in zwey Streifen in der Breite von zwey Spannen, oder in der Länge der Beeten ganz oder zur Hälfte ausbleiben. Davon heißt der Bilmesschnitt auch derDurchschnitt oder Bifangschnitt. Die abgeschnittenen Aehren hat der Durchschnitt genommen. Cham.

Manchmal aber bemerkt man in den Saaten nichts, erst wenn das Getraide geschnitten wird, sieht man, wo der Schnitter ging, denn da sind die Halme ganz braun und die Aehren ohne Körner. Neukirchen.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Schönwerth, Franz. Sagen. Aus der Oberpfalz. Erster Theil. Sechstes Buch. Die Frucht des Feldes. 8. Bilmesschneider. 1. Wesen des Bilmeschnitters. 4. [Daher sieht man in solchen Feldern, welche der Bilmesschnitter]. 4. [Daher sieht man in solchen Feldern, welche der Bilmesschnitter]. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0004-ED65-8