3.

Mit Läuten der Kirchenglocken wird das Gewitter auch unschädlich gemacht. Man heißt es: zum oder für's Wetter läuten. Dabey gehen die Leute mit dem Priester in die Kirche und beten zusammen. Neukirchen Bald.

Hat man ein geweihtes Loretto-Glöcklein im Hause, so durchgeht man damit läutend alle Räume. Amberg.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Rechtsinhaber*in
TextGrid

Zitationsvorschlag für dieses Objekt
TextGrid Repository (2012). Schönwerth, Franz. Sagen. Aus der Oberpfalz. Zweyter Theil. Neuntes Buch. Luft. 1. Lufterscheinungen. 5. Gewitter. 3. [Mit Läuten der Kirchenglocken wird das Gewitter auch unschädlich]. 3. [Mit Läuten der Kirchenglocken wird das Gewitter auch unschädlich]. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0004-EDBE-4