§. 10. Der Mutter Sterben.

1.

Stirbt die Mutter in den sechs Wochen, so gilt sie alsMartyrin und geht sogleich in den Himmel. Man kleidet sie weiß und schön wie eine Jungfrau, mit einem Kranze über die fliegenden Haare, der mit Rosaband geziert ist; auch erhält sie neue Strümpfe und Schuhe. Einer Städterin gibt man den Myrtenkranz, den sie als Braut trug und seither unter Glas und Rahmen verwahrte, wieder auf den Kopf.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Schönwerth, Franz. Sagen. Aus der Oberpfalz. Erster Theil. Drittes Buch. Die Mutter und ihr Kind. 10. Der Mutter Sterben. 1. [Stirbt die Mutter in den sechs Wochen, so gilt sie als Martyrin]. 1. [Stirbt die Mutter in den sechs Wochen, so gilt sie als Martyrin]. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0004-EE2D-F