[134] §. 16. Schnee.

1.

Im Herbste ist der Himmel oft bei Tage mit kappengrossen Wölkchen besäet, wie der Fisch mit Schuppen; auf einer Seite sind sie kleiner, wachsen aber immer, bis sie zuletzt am Rande des Himmels groß, weiß und durchsichtig stehen. Da blüht der Schnee und hundert Tage darauf schneyt es. Bärnau.

Ueberlaufen im Spätherbste die scharfgeschnittenen Wolken stahlblau, so ist es die Blüthe des Schnee's.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Schönwerth, Franz. Sagen. Aus der Oberpfalz. Zweyter Theil. Neuntes Buch. Luft. 1. Lufterscheinungen. 16. Schnee. 1. [Im Herbste ist der Himmel oft bei Tage mit kappengrossen Wölkchen]. 1. [Im Herbste ist der Himmel oft bei Tage mit kappengrossen Wölkchen]. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0004-EE6F-C