10.

Wieder einmal ging U.L. Herr mit St. Petrus über Land und gegen Mittag hin fing sie zu hungern an. Eben war Kirchweih im nahen Orte und St. Petrus mußte um Kirchweih-Nudeln zusprechen. Im ersten Hause bekam er zwey Nudeln; er brachte aber nur Eine dem Herrn, die andere versteckte er, weil er keine Tasche hatte im Rocke, unter den Arm. Im zweyten Hause bekam er gleichfalls zwey Nudeln und er that wie vorher. Vor dem Orte draussen verzehrten sie die beyden Nudeln; darauf wurde gebetet; Petrus mußte vorangehen und vorbeten; der Herr aber befahl ihm, es mit ausgebreiteten Armen zu thun, und die verheimlichten Nudeln fielen zu Boden und lieferten den Beweis, daß Petrus seinen Verweis verdiene. Neustadt.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Schönwerth, Franz. Sagen. Aus der Oberpfalz. Dritter Theil. Vierzehntes Buch. Himmel. 4. Unser lieber Herr und St. Petrus. 10. [Wieder einmal ging U.L. Herr mit St. Petrus über Land und gegen]. 10. [Wieder einmal ging U.L. Herr mit St. Petrus über Land und gegen]. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0004-EF85-5