[77] 1018. Spielende Bauern.

Mündlich.


Die Hazardspiele waren verboten und schwere Strafe dagegen angedroht worden. Reiche Bauern des Dörfleins Schonungen im Schweinfurter Gau, welche vom Spiele nicht lassen konnten, jedoch die angedrohte Strafe fürchteten, fanden ein Auskunftsmittel. Sie sollen sich zusammen an den Tisch gesetzt und Jeder ein Häuflein Geld vor sich hingelegt haben. Darnach warteten sie ruhig ab, auf wessen Häuflein sich zuerst eine Fliege niederließ. Der Glückliche gewann die übrigen Häuflein.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Schöppner, Alexander. Sagen. Sagenbuch der Bayerischen Lande. Dritter Band. 1018. Spielende Bauern. 1018. Spielende Bauern. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0004-F083-2