[83] 1028. Eckartsdorfer Flur.

Bechstein S. 204.


An der Seßlacher Flurmarkung und im dortigen Lagerbuch wird ein Theil der Felder »Eckartsdorfer Flur« genannt; es ist aber kein Dorf dieses Namens vorhanden. Dort in einem schönen Wiesenthale, nahe dem Trümmerschlosse Geiersberg und Schloß Wiesen, lag das Dorf freundlich im Thalgrunde der lautlosen Kreck; aber im Dorfe war viel Unfriedens und Haders, die Bewohner waren ungastlich, gottlos und undankbar. Und da ist es geschehen, daß in einer Nacht das gottlose Dorf versunken und dessen Stätte nicht mehr gefunden worden ist.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Schöppner, Alexander. Sagen. Sagenbuch der Bayerischen Lande. Dritter Band. 1028. Eckartsdorfer Flur. 1028. Eckartsdorfer Flur. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0004-F322-4