[315] 1333. Das letzte Fräulein von Kugelberg.

Firmenich Germaniens Völkerstimmen II., 409. – Mundart von Aschaffenburg.


Af der Altan stehts Fräle do
Un guckt ennopper in's Thoal.
Es kimmt ihr Schatz, der Ritter, häm,
Will hoale 's Hochzetmoal.
Sie hot gewunke mit dem Aag,
Se winkt em mit der Hand,
Er grießt se aach, er reit't geschwind,
Er kimmt aus fremmem Land.
Doch do, wo jezt des Kraiz do steht,
Do gibt er em Gaul die Sporn,
Do baimt er uff un werft en glaich
Eropper in des Korn.
Der varme Ritter regt sich nit,
Er hot gebroche des G'nick.
Des Fräle schrait un ringt di Hend
Um all ihr Lebensglick.
Bald winscht's sich todt, bald greemt's sich sehr,
Megt sterbe in dem Män, (Main)
Un geht vorr Praßt un Kummer bald
In's Kloster still allän.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Schöppner, Alexander. Sagen. Sagenbuch der Bayerischen Lande. Dritter Band. 1333. Das letzte Fräulein von Kugelberg. 1333. Das letzte Fräulein von Kugelberg. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0004-F86F-E