1153. Sagenhaftes Alter der Stadt Windsheim.

PastoriusBeschreib. der Reichsstadt Windsheim. Nürnb. 1692. S. 4.


Von dem Ursprunge und Alter der Stadt Windsheim zeugten vordem alte Reime, welche an dem Rathhause der Stadt zu lesen waren:


Windegast, der verständig Mann Fieng die Stadt Windsheim zu bauen an, Nach Christi Geburt 422 Jahr, Sagt die Fränkisch Chronik offenbar.

Als König Pharamund bey sich führt die Gedanken, Daß er Gesetze gäb seim rauhen Volk der Franken, Sah er sich fleißig um, um weise Leut und Räth, Daß er sich deren Hülff und Dienst gebrauchen thät. [180] Solch Fürst-preißliches Werk hat ihm nun nicht gefehlet, Indem der Weisen vier er selber auserwählet, Salagast, Wisogast, Windegast, Bosagast, Durch die die gantze Sach in Ordnung ward gefaßt.

Der weise Windegast als einst er in dem Grunde Unferne von der Aysch in sein Gedanken stunde, Kam bald zu Sinnen ihm, wie dar ein schöne Stadt Sich schicken möcht, allwo es fruchtbarn Boden hat. Sein Rath kam in die That, den Grund thät er selbst legen, Und anfänglich den Ort, so gut er kont, verhägen, Bis endlich mit der Maur das Werk ward eingefaßt, Worhinter sicher sitzt manch Burger, Baur und Gast.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Schöppner, Alexander. Sagen. Sagenbuch der Bayerischen Lande. Dritter Band. 1153. Sagenhaftes Alter der Stadt Windsheim. 1153. Sagenhaftes Alter der Stadt Windsheim. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0004-FA32-4