983. Die Gründung des Bürgerspitals.

Bischof Eginhard, Graf von Rotenburg, gründete ein Spital und übertrug dem Stephaner Kloster dessen Pflege. Zum Unterhalte desselben, das den Namen des »hohen Saales« führen sollte, schenkte Eginhard dem Kloster eine Pfarrei mit allen ihren Zugehörungen und verordnete, ein bejahrter und menschenfreundlicher Mönch solle täglich Morgens, Mittags und Abends auf den Straßen der Stadt alle obdachlosen Kranken und Aussätzigen aufsuchen und im Spitale mit Speise und Arznei erquicken. Die Stiftungsurkunde schloß mit der Drohung, den frevelhaften Verletzer der darin enthaltenen Vorschriften, werde die ewige Feuerhitze und tödtliche Kälte der Hölle als Strafe treffen.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Schöppner, Alexander. Sagen. Sagenbuch der Bayerischen Lande. Dritter Band. 983. Die Gründung des Bürgerspitals. 983. Die Gründung des Bürgerspitals. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0004-FACE-6