975. Erlabrunns Name.

Mündlich.


Ein Graf von Rienek hatte sich einst auf der Jagd ermüdet und konnte nirgends seinen brennenden Durst stillen. Endlich entdeckte ein Jäger in der Nähe des Maines eine von Erlen beschattete, mit grünen Rasenplätzen umgebene Quelle; dem durstigen Grafen behagte es an diesem Orte so sehr, daß er daselbst ein Dörflein erbauen ließ, welches den Namen »Erlabrunn« führte bis auf den heutigen Tag.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Schöppner, Alexander. Sagen. Sagenbuch der Bayerischen Lande. Dritter Band. 975. Erlabrunns Name. 975. Erlabrunns Name. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0004-FC91-D