[82] 1026. Das Wappen der Freiherren vom Stein zum Altenstein.

Mündlich.


Nach einer Mittheilung leitet die Familie der Freiherren vom Stein zum Altenstein ihre Abstammung von dem Donnergotte Thor ab und enthalten die drei Hämmer im blutigen Felde in dem Hauptschilde des Altenstein'schen Wappens eine Anspielung auf den Hammer Miölmer. – Nach einer andern unterm Volke verbreiteten Sage haben dagegen die Hämmer folgenden Ursprung. Als nach dem Morde der eilf Brüder von Altenstein durch Bischof Iring von Würzburg aus der Familie Reinstein im Jahre 1355 der Zwölfte dieser Brüder, Ritter von Herdegen entkommen war, zog er nach Wien und lebte dort längere Zeit, bis ihm die Familiengüter zurückgegeben wurden, als Maurer in Dürftigkeit. Zum Andenken nahm die Familie die drei Hämmer in's Wappen auf.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Schöppner, Alexander. Sagen. Sagenbuch der Bayerischen Lande. Dritter Band. 1026. Das Wappen der Freiherren vom Stein zum Altenstein. 1026. Das Wappen der Freiherren vom Stein zum Altenstein. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0004-FE29-B