[107] Am 30sten December 1815

Romanze.


Wo die Minne herrscht in dem holden Gebiet,
Die schönste der Königinnen,
Wo nimmer das singende Vöglein flieht,
Wo ewig der duftende Frühling blüht,
Und die Bächlein nimmer verrinnen:
Dort wohnt' ich im hellen, lustigen Hain
Und diente der Stolzen mit langer Pein
Jahr aus, Jahr ein,
Und konnte sie nimmer gewinnen.
Da wand ich erzürnt von der Kette mich los
Und dachte sie ewig zu meiden.
Und ich barg mich tief in des Waldes Schooß
Und warf mich seufzend in's duftige Moos
Und rief im heimlichen Leiden:
O Hain, wie spielet das Vöglein hier
So still und friedlich im grünen Revier!
Sprich, wird auch mir
Dein Schatten wohl Ruhe bescheiden?
[108]
Und säuselnd bebte der weite Hain
Und sprach mit kühligem Wehen:
Tief hüll' ich in dämm'rige Lauben dich ein;
Nicht sollst du mir ferner in zögernder Pein
Vor dem Blicke der Strengen vergehen. –
O Hain, du tröstest mit schlimmem Rath;
Leicht findet ihr Bild durch die Nacht den Pfad.
Wer ihr genaht,
Muß immer und immer sie sehen!
Und ich klomm in dem finsteren Wald empor,
Wo wilder die Berge sich heben;
Da brauste mit Macht aus dem Felsenthor
Lautwogend ein sprudelnder Strom hervor,
Der sollte die Kunde mir geben:
O Strom, du rauschest so wild vorbey
Und trägst vor Klippen und Sturm nicht Scheu;
Gern zög' ich frey
Und muthig, wie du, durch das Leben!
Und aufwärts schallt' es mit dumpfem Gebraus,
Wie die Wellen sich heben und senken:
Weit roll' ich in's nebliche Meer hinaus;
Wo das Schweigen wohnt in dem kühlen Haus,
Soll nichts dich erfreun und dich kränken. –
O Strom, nicht lockst du mich niederwärts,
Denn hab' ich im Leben auch Noth und Schmerz,
Stets will mein Herz
An die minnige Freundin gedenken!
[109]
Und als sich in Nacht das Gebirge gehüllt,
Da tobte der Sturm in den Eichen,
Und er schwang durch den Himmel sich rasch und wild,
Und flüchtig begann manch Wolkengebild,
Vor dem Monde vorüberzustreichen.
Und ich rief empor in die sausende Jagd:
O Sturm, du spielest mit Licht und Nacht;
Wohl hast du Macht,
Mir vom Herzen die Wolken zu scheuchen!
Da ließen aus kämpfendem Windesgestöhn
Dumpfschallend die Worte sich hören:
Ich will dich betäuben mit lustigem Wehn,
Will mächtig dich tragen durch Thal und Höhn
Zu fernen Ländern und Meeren. –
O Sturm, schon hab' ich ja Leides genug;
Was frommt es noch, hastig auf wechselndem Flug
Durch wüsten Trug
Mir das sinnige Herz zu bethören?
Und sieh, da lachte der Morgenschein
An der Felsen umnachteten Zinnen,
Und ich sah tief unten den lustigen Hain,
Wo ich diente der Stolzen mit langer Pein
Und konnte sie nimmer gewinnen.
Dort war es so fröhlich von Klang und Glanz,
Und es schwebte so lieblich ein festlicher Kranz
Im bunten Tanz
Und die Königin mitten darinnen.
[110]
Da schwand in dem Herzen mir Will' und Wahl,
Mich ergriff ein gewaltiges Sehnen,
Und ich dachte nicht ferner an meine Qual
Und zog von neuem ins lustige Thal,
Zu dienen der Stolzen und Schönen.
O Minne, wie ward dir die Macht zu Theil!
Wen tief verletzte dein goldener Pfeil,
Der hat kein Heil
Als in deinen Schmerzen und Thränen!

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Schulze, Ernst. Gedichte. Poetisches Tagebuch. Am 30sten December 1815. Am 30sten December 1815. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0005-04D9-3