[152] Herbstesahnung

Lang ist es her: die welken Blätter sanken,
Der Nordwind brauste durch die Nächte hin,
Ein ödes Mondlicht trüb aus Wolken schien,
Hinschleichend durch der Reb' entlaubte Ranken.
Mir schweiften hell und sonnig die Gedanken,
Das Bild der Süßen hieß den Winter ziehn,
Und um mich sah ich Alles leuchten, blühn,
Gebrochen war die Zeit mit ihren Schranken.
Seit nun die Gute hin ist, kam geschienen
Manch Frühlingsmorgenrot, manch Sommerlicht,
Doch mocht' es mir zu keiner Freude dienen;
Jetzt rauscht durch's kahle Feld der Herbstwind wieder,
Darum erlöscht auch meine Hoffnung nicht:
Vielleicht er weht den alten Lenz mir nieder.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Schwab, Gustav. Gedichte. Gedichte. 3. Sonette. Herbstesahnung. Herbstesahnung. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0005-0865-B