2.

Still in des Herzogs Hause
Ward's, mitten in Madrid,
Es hallt in seiner Klause
Nicht mehr des Henkers Tritt.
Vom Baume seines Lebens
Fiel Frucht und Blatt schon ab,
Hin ist der Mut des Strebens,
Zerknickt sein Feldherrnstab.
Der Leib ist morsch, die Schmerzen
Verzehrten seine Kraft;
In dem verwelkten Herzen
Dorrt selbst die Leidenschaft.
Sein Haupt liegt auf dem Kissen,
Er lechzt nicht mehr nach Blut,
Das nackende Gewissen
Ist all sein Hab' und Gut.
Drum klammert er sich zagend
An's kahle Leben an,
Mit Blicken ängstlich fragend,
Ob Niemand fristen kann.
[227]
Doch nichts erquickt den Armen,
Stumpf ist der Aerzte Witz;
Nur einen will's erbarmen,
Den mahnt es, wie ein Blitz.
»Den Tod ihm fern zu halten,
Ist eins mir noch bewußt:
Legt den erschöpften Alten
An eines Weibes Brust!«
Der Arzt sprach sorgsam, leise,
Der Diener es vernahm;
Bald stehet vor dem Greise
Ein säugend Weib voll Scham.
Die Mutteraugen lenken
Mitleidig sich auf ihn,
Den dürren Mund zu tränken,
Reicht sie die Brust ihm hin.
Mit innigem Vergnügen –
Er weiß nicht, was er thut –
Trinkt er in langen Zügen,
Doch ihm wird Milch zu Blut.
Bald graus't ihm vor dem Tranke,
Er kehrt sich weg entsetzt.
Auf blickt der Schwache, Kranke,
Und todblaß ruft er jetzt:
»O, ich will nicht mehr morden,
Ich hab's versprochen, Weib!
Ich bin dein Säugling worden.
Verschone meinen Leib!«
Die Aerzte stehn und staunen,
Der Wahnsinn bricht hervor,
Die alten Diener raunen
Erinnrung sich in's Ohr.
Es beut die Brust vergebens
Das junge Weib dem Greis,
Am warmen Quell des Lebens
Liegt er wie Stein und Eis.
[228]
Die Lippen regt er zitternd;
Im Auge das Gericht,
Verlischt, die Hölle witternd,
Sein bleiches Angesicht.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Rechtsinhaber*in
TextGrid

Zitationsvorschlag für dieses Objekt
TextGrid Repository (2012). Schwab, Gustav. Gedichte. Gedichte. 4. Romanzen, Balladen, Legenden. 2. Geschichtliche und halbgeschichtliche Sagen. Herzog Alba. 2. [Still in des Herzogs Hause]. 2. [Still in des Herzogs Hause]. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0005-08B8-4