[67] An die ersten Veilchen des Jahres,
die mir Herr Generalsekretär van Baerll brachte

Willkommen, ihr lieblichen Veilchen,
Dem Hauche des Lenzes entblüht;
Verwelket am fühlenden Busen,
Den feurig die Freundschaft durchglüht!
Ihr ersten süssduftenden Kinder
Der reizenden Mutter Natur,
Ein Kränzchen der Freundschaft zu weihen,
Erzog euch so lockend die Flur!
Euch schmücket die Farbe der Treue
Wie thut sie dem Herzen so wohl!
Sie wird ihm in seligen Stunden
Ein rührendes holdes Symbol.
Ihr wurdet, von Scherzen begleitet,
Geweiht mir vom edelsten Freund,
In dem mit der Tugend die Wahrheit
Zum seligsten Bunde sich eint. –
Seyd darum mir tausendmal wärmer
Mit hohem Entzücken gegrüsst,
Ihr Veilchen, vom sonnigen Strale
Des göttlichen Frühlings geküsst!
[68]
Er naht uns so freundlich, den Aether
Erhellet sein sonniger Glanz,
Die seidenen Locken umschlinget
Der Veilchen süssduftender Kranz.
Er trägt in der blühenden Rechte
Der lieblichen Blumen so viel;
Bald küssen Zephyre die Blüthen
Im scherzenden luftigen Spiel.
Dann drängen Narzissen und Tulpen
Aus schwellenden Knospen sich vor,
Bald hebt über alle die Rose
Ihr Haupt majestätisch empor.
Ihr Veilchen! ihr lebet verborgen,
Der Tellus so traulich im Schoos,
Und duftet nur lieblich dem Forscher,
Umgeben von niedrigem Moos.
Bald, Blümchen! bald seyd ihr vergessen;
Doch nie dieses Kränzchen: es blüht,
Wo nimmer die heilige Flamme
Der göttlichen Freundschaft verglüht! –

Lizenz
Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).
Link zur Lizenz

Zitationsvorschlag für diese Edition
TextGrid Repository (2012). Sommer, Elise. An die ersten Veilchen des Jahres. Digitale Bibliothek. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0005-0F41-3