41. Der Hörselberg.

Becherer Newe thüringische Chronica (Mühlhausen 1601) S. 234.

Binhard Newe vollkommene thüringische Chronica (Leipzig 1613) 2,127 f.


Reinschwig, eine Königin von England, war von ihrem Gemahl aus geringem Geschlechte um ihrer Tugend willen erwählt worden und hatte ihn sehr lieb; und als er starb, gab sie viel Almosen und ließ Seelenmessen lesen um ihn aus dem Fegefeuer zu erlösen. [47] Als sie nun dies mit großer Andacht eine Zeit lang getrieben hatte, kam einst des Nachts eine Stimme zu ihr und sprach, eine Meile jenseits Eisenach liege ein Berg, in dem ihres Herrn Seele gequält werde. Da rüstete sich die Königin mit ihren Jungfrauen und zog nach Thüringen, baute eine kleine Kirche unter dem Berge, und sie hörte wie die Seelen im Berge jämmerlich schrieen und nannte ihn Höre-Seel-Berg, weshalb er noch jetzt der Hörselberg heißt.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Sommer, Emil. Märchen und Sagen. Sagen, Märchen und Gebräuche aus Sachsen und Thüringen. Sagen. 41. Der Hörselberg. 41. Der Hörselberg. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0005-1169-9