d.

Auf dem Hofe des Zellers Bergmann stand vordem eine Schmiede. Der Schmiedemeister hat einst eine Tonne Stahl bestellt und statt des Stahls infolge einer Verwechselung am Aufgabeorte eine Tonne Gold erhalten. Ein Teil dieses Goldes ist in unruhigen Zeiten vergraben und nicht wieder zum Vorschein gekommen. Der letzte, welcher um den Ort wußte, wo der Schatz versenkt war, hat kurz vor seinem Ende darüber Andeutungen gemacht. Man hat aber nicht genau verstanden, ob das Gold zwischen zwei Staken oder zwischen zwei Haken zu finden sei. Seitdem hat man verschiedentlich Nachgrabungen angestellt, wo sich 2 Haken oder Staken vorfanden, aber bislang nichts gefunden.

Der Teufel als Hund: 196b. – Der Riese zu Holzhausen: 258e. Teufel und die Kirche in Oythe: 192b. – Glockenmeer: 192c. Spuk in Füchtel: 185dd.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Strackerjan, Ludwig. Sagen. Aberglaube und Sagen aus dem Herzogtum Oldenburg. Zweiter Band. Drittes Buch. Erster Abschnitt. F. Amt Vechta (nördlicher Teil). 526. Oythe. d. [Auf dem Hofe des Zellers Bergmann stand vordem eine Schmiede. Der]. d. [Auf dem Hofe des Zellers Bergmann stand vordem eine Schmiede. Der]. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0005-2202-8