b.

Als die Pest einst im Saterlande war, kam sie eines Tages in Strücklingen im Zickzack den Weg entlang geschwebt und wollte in ein Haus dringen. Ein kleines, etwa zwei- bis dreijähriges Kind stand in der Tür, breitetete die Schürze aus und wehrte sie so ab. Da die Pest also nicht ins Haus konnte, fuhr sie in einen nebenstehenden Plaggenhaufen und hörte zu wüten auf. Als man aber nach zwei Jahren meinte, jetzt habe es keine Gefahr mehr, und den Plaggenhaufen auseinandermachte, ward die Pest frei, und in ganz Strücklingen blieben nur wenig Menschen übrig.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Strackerjan, Ludwig. Sagen. Aberglaube und Sagen aus dem Herzogtum Oldenburg. Zweiter Band. Zweites Buch. Fünfter Abschnitt. A. Der menschliche Körper. 428. [Die Pest, im Saterlande der Pest, wird angekündigt durch eine blaue]. b. [Als die Pest einst im Saterlande war, kam sie eines Tages in Strücklingen]. b. [Als die Pest einst im Saterlande war, kam sie eines Tages in Strücklingen]. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0005-226F-3