134.

Ein lebender Frosch wird in einer durchlöcherten Schachtel in einen Ameisenhaufen gesetzt; der Schenkelknochen des Gerippes, welchen man später herausnimmt, heißt Booshaken und hat die Kraft, in einer Person des anderen Geschlechts Liebe zu erwecken (Brake). Mit dem Knochen berührt man die Person; nach dreimaligem Gebrauche hat er seine Kraft verloren (Ovelgönne). Einige sagen, wenn man den Frosch in den Ameisenhaufen gesetzt habe, müsse man schleunigst weglaufen, denn höre man den Frosch schreien, so werde man taub; es bleibe von dem Frosche nur ein ganz kleiner Knochen, den man der andern Person in das Essen geben müsse (Ovelgönne). Aus Butjadingen heißt es, nach sieben Tagen finde man in dem Kästchen nur noch zwei Knochen; wenn nun jemand mit einem dieser Knochen einen Menschen berührt, so ist dieser so lange an ihn gebannt, bis er durch Berührung mit dem andern Knochen wieder befreit wird. Nach einer stedinger Mitteilung findet man zwei Knochen, einen Leefhaken und einen Leedhaken; jener erzeugt durch Berührung Liebe, dieser Haß; man weiß [115] aber vorher nicht, welcher der Knochen der Leef-, welcher der Leedhaken ist.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Strackerjan, Ludwig. Sagen. Aberglaube und Sagen aus dem Herzogtum Oldenburg. Erster Band. Erstes Buch. Dritter Abschnitt. 5. Zaubermittel zu Glück u. dergl. 134. [Ein lebender Frosch wird in einer durchlöcherten Schachtel in einen]. 134. [Ein lebender Frosch wird in einer durchlöcherten Schachtel in einen]. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0005-2379-3