77.

Aus Golzwarden wird 1609 berichtet, »daß ein Segensprecher in der Gemeinde reise.« In Zetel befassen sich 1611 zwei Bademütter mit Segnen. In Bardenfleth sind 1655 und in Schwei 1655 und 1662 Segensprecher. (Schauenburg, Hundert Jahre Oldbg. Kirchengeschichte, IV., 123, 124). Aus Langförden berichtet 1669 der Pastor: »Es gibt manche, welche sich unterstehen, gewisse Gebrechen an Menschen und Vieh zu kurieren, indem sie über dieselben das Kreuzzeichen machen und dabei gewisse geheime mißvolle Worte aussprechen.« (Willoh, Gesch. der kath. Pfarreien Oldenburgs, II. 67). – Die Gesundbeter, welche man bislang im Münsterlande antraf, hatten ihre Kunst durchweg in Holland erlernt, waren also sogenannte Hollandsgänger. Das Segnen gilt vorzugsweise Krankheiten von Menschen und Vieh, aber auch den Feuersbrünsten.

a.

Ein Säugling, der anfänglich ganz wohl gewesen war, weigerte sich, die Brust anzunehmen. Nachdem alle Mittel vergeblich versucht waren, beredete man den Vater, für das Kind, dem es »angetan« sei, Hülfe in Bremen zu suchen. Nur [71] sehr ungern entschloß sich der Mann zu diesem Gange, da er durchaus an keine Hexerei glaubte. In Bremen angekommen, wanderte er mißmutig durch die Stadt. Unbekannt an dem Orte, kaum wissend, nach welcher Straße und nach welcher Person er fragen sollte, unzufrieden mit sich selbst, dachte er gerade, wenn es eine Sünde sei, an Hexen zu glauben, so möge der liebe Gott es ihm vergeben, daß er heute gegen sie Hülfe suche. Da öffnete sich ein Fenster, und eine Stimme rief: »He, hier mot he jo wäsen!« »Wat hett de dar to ropen?« dachte er und ging weiter. Aber die Stimme, die von einer Frau kam, rief dringender: »He! lütje Mann! he mot jo hüte bi mi wäsen, sine Fro hett jo'n Kind, dat de Brust nich anfaten will.« Da sah er denn wohl, daß er hier bei der rechten Person sei, ging hinein und fand auch Hülfe. (Stedgn.).

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Strackerjan, Ludwig. Sagen. Aberglaube und Sagen aus dem Herzogtum Oldenburg. Erster Band. Erstes Buch. Dritter Abschnitt. 3. Vertreibung vorhandener Übel. A. Segnen, Besprechen. 77. [Aus Golzwarden wird 1609 berichtet, »daß ein Segensprecher in der]. a. [Ein Säugling, der anfänglich ganz wohl gewesen war, weigerte sich]. a. [Ein Säugling, der anfänglich ganz wohl gewesen war, weigerte sich]. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0005-237D-C