549. Barßel.

a.

Ostseits unmittelbar an Barßel hinter dem Pastoreigarten liegt ein etwas erhöhter Garten, die Burg genannt, von welchem ein alter Weg in grader Richtung auf die Kirche zuläuft. Hier soll ein Ritter oder Häuptling von Barßel gewohnt haben. Dieser, mit Namen Griese, hat den Pastoren vor dem Altar erschlagen, weil derselbe das Hochamt früher angefangen hat, als er, der Ritter, in die Kirche gekommen ist. Darum muß der Junker Griese noch bis auf den heutigen Tag auf dem Kirchwege umgehen. Auch dieSchnappenburg soll ihm gehört haben, und man nennt den spukenden Junker Griese auch wohl den Junker ton Snapp. Diese Schnappenburg lag auf einer Insel am Zusammenflusse des Barßeler und Nordloher Tiefs, eine Viertelstunde nordseits des Dorfes Barßel, und hat noch deutliche Spuren in Erd-und Mauerwerken zurückgelassen. (Nach Nieberding in Strackerjans Beitr z. Oldenb. Gesch. S. 465; auch mündlich.)

Im Jahre 1654 bemerkt der Pfarrverwalter: »In Barßel sind fast alle blutsverwandt, da sie fast alle von einem Pastor abstammen, der acht Töchter hinterließ«.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Strackerjan, Ludwig. Sagen. Aberglaube und Sagen aus dem Herzogtum Oldenburg. Zweiter Band. Drittes Buch. Erster Abschnitt. H. Ämter Cloppenburg und Friesoythe, ohne Saterland. 549. Barßel. a. [Ostseits unmittelbar an Barßel hinter dem Pastoreigarten liegt]. a. [Ostseits unmittelbar an Barßel hinter dem Pastoreigarten liegt]. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0005-2394-7