470.

Ein wichtiger Teil und mitunter Repräsentant des Hauses ist die Tür. Man schützt das Haus durch Kreuze und andere christliche Zeichen, ferner durch Hufeisen, die man an oder neben der Tür anbringt, gegen allerlei böse Mächte, namentlich gegen Hexen: 229, 230, 233, 235; und auch sonst treten Türschwelle und Türdüssel, der Pfahl in der großen Einfahrtstür, als besonders wichtig hervor: 210d, 233, 244, 245c. Die Türschlösser auf zauberische Weise zu öffnen: 139, [222] 204. Tür, von selbst aufspringend, meldet Besuch: 29. Wo Sprengepiel, ein Wiedergänger, spukt, springen die Schlösser auf: 179u. Erbschlüssel s. 464. Durch das Schlüsselloch kommen die Walridersken, als Schlösser noch ungebräuchlich waren, durch das Riemenloch: 252. Die Hausständer sind bemerkenswert, weil die zugepflöckten Ast- oder Pflocklöcher sichere Verwahrungsstätten für verschiedene böse Dinge sind, so für die Hexeneier, 9, die Pest, 428, für einen Wiedergänger, 550a.

a.

Tribbeltrabbel kruse
in usen Huse
is'n Kärl sünder Kopp (den Kopf hat er nämlich aus dem Fenster gesteckt).

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Strackerjan, Ludwig. Sagen. Aberglaube und Sagen aus dem Herzogtum Oldenburg. Zweiter Band. Zweites Buch. Fünfter Abschnitt. C. Das leblose Eigentum des Menschen. 470. [Ein wichtiger Teil und mitunter Repräsentant des Hauses ist die ]. a. [Tribbeltrabbel kruse]. a. [Tribbeltrabbel kruse]. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0005-2434-A