x.

In der Nähe des Hasbruchs hauste ehemals ein Edelmann, ein grausamer wilder Mann und eifriger Jäger. Einst hatte er einen Eber verfolgt, aber die Hand fehlte, der Spieß fuhr vorbei, und er mußte vor dem grimmigen Tiere auf einen Baum flüchten. Da kam grade ein Hausierer mit schwerem Bündel auf dem Rücken des Weges, und der Eber lief ihn an, stieß ihn mit seinen Hauern und warf ihn schwer verwundet zu Boden, dann entfernte er sich in den Wald. Der Edelmann aber raffte seinen Spieß auf und stieß ihn dem Verwundeten, dessen Gepäck seine Habgier reizte, in die Brust. Aber wie er das getan, verwandelte er sich in einen Eber und muß nun in dieser Gestalt allnächtlich um die Mitternachtsstunde schnaubend und brüllend durch die Heide rennen, und auf ihm sitzt die blutige Gestalt des ermordeten Hausierers und treibt ihn mit seinem Jagdspieße an.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Strackerjan, Ludwig. Sagen. Aberglaube und Sagen aus dem Herzogtum Oldenburg. Erster Band. Erstes Buch. Fünfter Abschnitt. 179. [Die Wiedergänger erscheinen in mannigfachen Gestalten. Einige zeigen]. x. [In der Nähe des Hasbruchs hauste ehemals ein Edelmann, ein grausamer]. x. [In der Nähe des Hasbruchs hauste ehemals ein Edelmann, ein grausamer]. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0005-249D-2