418.

Rotes Haar bedeutet schlechten Charakter, krauses krausen Sinn: 23, 202c. Langes Haar haben die Seewiefken, 259, die Walridersken: 252. Haare muß man am Freitag schneiden, 287, nicht bei abnehmendem Monde: 53. Abgeschnittenes Haar muß man verbrennen, 72, namentlich der Hexen wegen: 213, 216d. Wenn man eine Locke des Geliebten kocht, muß dieser das Haus umwandeln: 133. Drei Haare als Medikament: 104, 111. Durch Verbrennen von Haar befragt man die Zukunft: 119.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Strackerjan, Ludwig. Sagen. Aberglaube und Sagen aus dem Herzogtum Oldenburg. Zweiter Band. Zweites Buch. Fünfter Abschnitt. A. Der menschliche Körper. 418. [Rotes Haar bedeutet schlechten Charakter, krauses krausen Sinn]. 418. [Rotes Haar bedeutet schlechten Charakter, krauses krausen Sinn]. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0005-25C6-B