186. Spukhafte Erscheinungen von Tieren.

a.

In Rhaude – Ostfriesland – stahlen einmal Knaben des Nachts Äpfel. Der eine hatte so viel, daß er sie kaum tragen konnte; so wünschte er sich ein Pferd, um seine Äpfel bequemer fortbringen zu können. Plötzlich stand ein Pferd mitten auf dem Wege. Der Knabe legte seinen Äpfelsack hinauf und kletterte auch selbst hinauf, fiel aber an der anderen Seite sofort wieder hinunter. Als er zum zweiten Male aufstieg, fiel er durch das Pferd hin und zerbrach das Genick.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Strackerjan, Ludwig. Sagen. Aberglaube und Sagen aus dem Herzogtum Oldenburg. Erster Band. Erstes Buch. Sechster Abschnitt. 186. Spukhafte Erscheinungen von Tieren. a. [In Rhaude - Ostfriesland - stahlen einmal Knaben des Nachts Äpfel]. a. [In Rhaude - Ostfriesland - stahlen einmal Knaben des Nachts Äpfel]. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0005-281C-4