u.

In der Kirche zu Emstek ließ sich ein Mann ohne Kopf sehen und erschreckte die Leute. Der dortige Pastor Büschelmann hat den Wiedergänger nach einem Tannenkamp auf dem Desum verbannt. Dort muß er die Nadeln zählen, die auf den Bäumen sitzen und am Boden liegen. Ist er damit fertig, so ist er erlöst. – Bei Große Giese in Emstek ging ein Selbstmörder wieder. Als beherzte Männer ihn zu vertreiben suchten, floh er auf den Balken. Später wurde er ergriffen und in einen Wagen gesetzt, um in der Heide an einem abgelegenen Orte abgesetzt zu werden. Aber man spannte 2, 4, schließlich 6 Pferde vor den Wagen und dieser war nicht von der Stelle zu bringen. Schließlich hat ihn der Pastor nach Giesen Tannenkamp gebracht. Nach einiger Zeit begegnete dem Wiedergänger ein Jäger, der vor Schrecken tot hinfiel.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Rechtsinhaber*in
TextGrid

Zitationsvorschlag für dieses Objekt
TextGrid Repository (2012). Strackerjan, Ludwig. Sagen. Aberglaube und Sagen aus dem Herzogtum Oldenburg. Erster Band. Erstes Buch. Fünfter Abschnitt. 183. [Verdammt sind vorzugsweise die Wiedergänger, welche ein schweres]. u. [In der Kirche zu Emstek ließ sich ein Mann ohne Kopf sehen und]. u. [In der Kirche zu Emstek ließ sich ein Mann ohne Kopf sehen und]. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0005-283E-7