c.

Vor der nordöstlichen Spitze von Jeverland liegt in der Jade eine Sandbank, welche bei Ebbezeit trocken läuft. Sie heißt das Minser Olloog, weil dort das alte Kirchdorf (jeversch Loog) Minsen gestanden hat. Einst hatten die Bewohner des Dorfes ein Seeweibchen gefangen, das schleppten sie ins Land herein und plagten es sehr und wollten von ihm Mittel gegen allerlei Gebrechen wissen. Aber das Seeweibchen hatte nur einen unverständlichen Reim zur Antwort:


»Kölln oder Dill,
ick segg jo nich, wo 't got faer is,
un wenn ji mi ok fillt,«

und wußte endlich den Händen ihrer Peiniger zu entwischen. Schnell eilte es dem Wasser zu, und wie es die See erreicht hatte, wandte es sich um und spritzte mit den Händen Salzwasser über den Deich; dann tauchte es unter und verschwand. Am andern Tage erhob sich ein schwerer Sturm, die Flut türmte sich auf, durchbrach den Deich und riß das Dorf mit seinen Gärten und Ländereien in die Tiefe hinab. Nur die kahle Sandbank, halb Wasser, halb Land, zeigt noch die Stelle des versunkenen Dorfes an. (Nach Kolbe in Firmenich, Germaniens Völkerstimmen, I, S. 23.)

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Strackerjan, Ludwig. Sagen. Aberglaube und Sagen aus dem Herzogtum Oldenburg. Erster Band. Erstes Buch. Neunter Abschnitt. G. Wassergeister. 259. [Unter den Wassergeistern treten zunächst die Seemenschen hervor]. c. [Vor der nordöstlichen Spitze von Jeverland liegt in der Jade eine]. c. [Vor der nordöstlichen Spitze von Jeverland liegt in der Jade eine]. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0005-2986-A