e.

Auf Gut Ihorst, Ksp. Holdorf, geht beim sog. Hauptmannstimpen allnächtlich ein Hauptmann in voller Uniform. Als die verbündeten Truppen im Lande waren, lag nämlich ein Hauptmann Devis oder Dewitz, ein Hannoveraner wie man sagt, auf Gut Ihorst in Quartier. Er war sehr brutal gegen seine Soldaten und ließ unter anderem einen Soldaten, der morgens zum Exerzieren etwas zu spät kam, Gassen laufen. Der Soldat wurde hierüber so erbittert, daß er den Vorsatz faßte, den Hauptmann zu töten. Er führte den Vorsatz aus, als eines Abends der Hauptmann von Burg Dinklage, wo der Höchstkommandierende, ein blinder Prinz, sein Quartier hatte, zurückkehrte, und zwar an der Stelle, wo der Hauptmann noch jetzt wiedergeht. Die Leiche wurde zuerst in der Miststätte des Brämswig zu Brokdorf, hernach in der Dinklager Wöste verscharrt, endlich aber nach dem Dinklager Kirchhofe gebracht. Der Täter wurde von den Gerichten nicht ermittelt, obwohl seine Kameraden und die gewöhnlichen Leute es recht gut wußten. Er hat später Dienste in England genommen, und soll auf der Rückreise nach seiner Heimat im Wirtshause auf [202] Gut Lethe getroffen sein. Wird auch so erzählt: Bei einer Einquartierung wurde ein Soldat von seinem Haupt mann zum Spießrutenlauf verurteilt. Der Delinquent hatte die ihm zudiktierten 25 Gänge gemacht, als der Hauptmann rief: »Nun noch einmal zu meinem Vergnügen,« und der arme Sünder mußte nochmals laufen. Nach kurzer Zeit fand man den Hauptmann ermordet in einem Pfuhle in der kleinen Wöste. Alles Forschen nach dem Täter war vergebens. Später kam ein Schreiben an den Vogt in Dinklage: »Suchet nicht weiter nach dem Mörder, die eigenen Leute haben den Hauptmann getötet.« Seit dieser Zeit meiden die Leute den Weg durch die kleine Wöste, sie glauben, den Geist des ermordeten Hauptmanns im Wasser zu sehen.


Vgl. 179 e.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Strackerjan, Ludwig. Sagen. Aberglaube und Sagen aus dem Herzogtum Oldenburg. Erster Band. Erstes Buch. Fünfter Abschnitt. 172. [Ferner spuken diejenigen, welche in Folge eigener oder fremder]. e. [Auf Gut Ihorst, Ksp. Holdorf, geht beim sog. Hauptmannstimpen allnächtlich]. e. [Auf Gut Ihorst, Ksp. Holdorf, geht beim sog. Hauptmannstimpen allnächtlich]. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0005-2A75-8