e.

In Scharrel war ein Besessener. Pastor Trenkamp in Strücklingen kriegte den Teufel in die Tasche, brachte ihn nach den Wietsbergen (weiße Berge) bei Bibelte und bannte ihn dort fest. Aus Wut hat der Teufel dort den Berg zusammengescharrt; er spukt dort noch zur Stunde. – Als noch die Justizkanzlei in Oldenburg bestand, trieb einmal der Teufel in den Gerichtszimmern sein Spiel. Alle Morgen fand man die Akten durcheinander geworfen und wichtige Stücke waren vernichtet. Man wandte sich an Pastor Trenkamp, und dieser sagte zu; er kam herüber, knotete den Teufel in sein Taschentuch [320] und nahm ihn mit sich, um ihn im Bullenmeer (vgl. 195c) auszusetzen. Der Bootsmann, der den Pastor bei Reil in Nordloh über das Tief setzte (damals gab es dort noch keine Brücke), wollte das auf der Bootsbank liegende Taschentuch, als das Boot das Barsseler Ufer erreicht hatte, seinem Fahrgast bei dessen Weitergehen zureichen, konnte es aber nicht heben. Der Pastor hantierte damit, als wäre es federleicht gewesen. Das Bullenmeer war von da an gefürchtet bei der Umgebung. In einer Nacht sind Fischer auf dem Meere beschäftigt. Sie fangen einen Fisch, der ungewöhnlich groß ist, aber nur ein Auge hat. Alsbald hören sie eine Stimme aus dem Wasser: »Sind sie alle da?« »Nein,« lautet die Antwort, »der Einäugige fehlt noch.« Darauf erfolgt ein Lockruf, der Fisch im Boote schlägt sich und fällt über Bord ins Wasser. Die Fischer gaben ihre Arbeit auf und sind nie wieder des Fischens wegen zum Bullenmeer gegangen.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Strackerjan, Ludwig. Sagen. Aberglaube und Sagen aus dem Herzogtum Oldenburg. Erster Band. Erstes Buch. Siebenter Abschnitt. 194. Die Teufel. aa. [Unkel Raulf kamm jeden Söndag Namiddag in use Hus. He spälde onosel]. e. [In Scharrel war ein Besessener. Pastor Trenkamp in Strücklingen]. e. [In Scharrel war ein Besessener. Pastor Trenkamp in Strücklingen]. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0005-2AB8-1