194. Die Teufel.

Die Teufel sind, wie bereits bemerkt, zum großen Teil aus den Wiedergängern hervorgegangen oder aufs nächste mit ihnen verwandt, so nahe, daß beide nicht immer von einander unterschieden werden können. Der Wiedergänger Tun und Treiben, ihre äußere Erscheinung, die Mittel, sie zu vertreiben, sind vielfach gleich. Mitunter hat auch diese Art von Teufeln Menschengestalt. Auch als feurige, über und über glühende Kerle sieht man sie, verdammte und zu Teufeln gewordene Wiedergänger, welche das von den Hexen heraufbeschworene Gewitter begleiten (Saterl.) Häufiger nehmen die Teufel Tiergestalten an, so die des Hasen, namentlich des dreibeinigen (Lunkebeen, Hinkebein), des Schweines, des Raben, der Elster, der Fliege, des schwarzgehörnten Schafbocks usw., vor allen anderen Gestalten lieben sie die des Hundes.

a.

Vor vielen Jahren versammelten sich die jungen Leute beiderlei Geschlechts in Dwergte (Gem. Molbergen) abends in einer dunklen, von hohen Eichbäumen eingefaßten Gasse. Eines Abends bemerkten die Versammelten in ihrer Mitte einen großen schwarzen Hund mit glühenden Augen. Der Hund ging [311] von einem zum andern. Von da an wurde die Gasse gemieden, die Zusammenkünfte hatten ein Ende.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Strackerjan, Ludwig. Sagen. Aberglaube und Sagen aus dem Herzogtum Oldenburg. Erster Band. Erstes Buch. Siebenter Abschnitt. 194. Die Teufel. a. [Vor vielen Jahren versammelten sich die jungen Leute beiderlei]. a. [Vor vielen Jahren versammelten sich die jungen Leute beiderlei]. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0005-2AFA-F