25.

Im Traume gesehenes Gold- oder Silbergeld bedeutet Glück, Kupfergeld Unglück und namentlich Streit für den träumenden Schläfer (Jeverld.). – Im Traume Eier finden oder haben, bedeutet Streit, Fische fangen Glück (Friesische Wede). Dagegen sagt man auch: Träumt man von Fischen oder von Wasser, so hat man in den nächsten Tagen viel Ärger und Verdruß zu erwarten (Jever). – Träumt man im Winter von schönen Gartenfrüchten, so bedeutet dies heftige Krankheit (Jever). – Ein Traum, der sich mit lange verstorbenen Verwandten befaßt, bedeutet Glück (Jever). – Träumt man von Hochzeit, so gibts einen Todesfall, träumt man vom Sterben, so bedeutet das Hochzeit (Oldenburg). – Wenn man träumt, man sei auf einer Hochzeit, so gibt es Streit (Jever).

Ein Mann wollte sich keinen Zahn einsetzen lassen, »denn«, sagte er, »ich sterbe doch bald, vor einigen Nächten hat mir geträumt, daß mir ein kleiner Finger abgefallen sei« (Oldenburg).

Träumt einem, daß ihm ein Zahn (Backenzahn) ausfällt, so stirbt einer aus der Familie. Träumt man von einem Brande, der schwarz ist und voll Rauch, so bedeutet dies einen Sterbefall, ist der Brand hell und ohne Rauch, so bedeutet er Hochzeit in der Familie (Marsch). – Träumt man von Läusen, so droht ein Todesfall in naher Verwandtschaft (Jeverld.), oder man gewinnt Geld (Oldenbg.).

[35] Eine Frau, die im Traume einen wunderschön blühenden Kirschenzweig gesehen, meinte, das bedeute Unglück (Stedgn.).

Die bekannten Traumbücher sind reich an weiteren Traumdeutungen, gehören aber nicht dem eigentlichen Volksaberglauben an.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Rechtsinhaber*in
TextGrid

Zitationsvorschlag für dieses Objekt
TextGrid Repository (2012). Strackerjan, Ludwig. Sagen. Aberglaube und Sagen aus dem Herzogtum Oldenburg. Erster Band. Erstes Buch. Erster Abschnitt. 25. [Im Traume gesehenes Gold- oder Silbergeld bedeutet Glück, Kupfergeld]. 25. [Im Traume gesehenes Gold- oder Silbergeld bedeutet Glück, Kupfergeld]. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0005-2CD0-8