93.

Man übergibt die Krankheit fließendem Wasser, das sie hinwegführt. Bruchschaden der Kinder heilt man, wenn man sie bei Vollmond mit fließendem Wasser wäscht. – Der Fieberkranke geht stillschweigend an ein fließendes Wasser (wo Ebbe und Flut sind, zur Ebbezeit), macht eine Bewegung mit den Händen stromabwärts, als ob er dem Strome etwas mitgäbe, und spricht: »Im Namen Gottes« usw. (Brake). – Der Fieberkranke geht nach Sonnenuntergang stillschweigend zu einem fließenden Wasser, schöpft dreimal mit der hohlen [86] Hand gegen den Strom und trinkt, was er gefaßt hat. Dabei muß man sprechen:


Grund, ick belaw di,
dat Feber dat plagt mi,
Gott gäw, dat mi't vergeit
un di besleit;

oder: »Prost Grund! Gott gäw, dat du dat Feber kriggst un ick wär gesund.« Beide Male folgt das »Im Namen Gottes des Vaters« usw. (Brake). – Man schlage soviel Knoten in einen Faden, als man Warzen hat und werfe den Faden in fließendes Wasser, und die Warzen vergehen.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Strackerjan, Ludwig. Sagen. Aberglaube und Sagen aus dem Herzogtum Oldenburg. Erster Band. Erstes Buch. Dritter Abschnitt. 3. Vertreibung vorhandener Übel. B. Sympathie. 93. [Man übergibt die Krankheit fließendem Wasser, das sie hinwegführt]. 93. [Man übergibt die Krankheit fließendem Wasser, das sie hinwegführt]. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0005-2DDE-2