[346] f.

Auf dem Wege von Löningen nach Bunnen spukt es. Die schlimmste Stelle soll bei dem Galgenberg sein. Häufig verirren sich Fußgänger und Fahrzeuge, andere wieder können weder vor- noch rückwärts kommen. Auch will man hier Klagetöne und Hülferufe gehört haben. Der Galgenberg ist bei dem Bau der Chaussee von Löningen nach Essen teilweise verbraucht. Beim Graben fand man in der Erde Überreste von Ritteranzügen und Waffen, Menschenknochen etc.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Strackerjan, Ludwig. Sagen. Aberglaube und Sagen aus dem Herzogtum Oldenburg. Zweiter Band. Drittes Buch. Erster Abschnitt. H. Ämter Cloppenburg und Friesoythe, ohne Saterland. 544. Löningen. f. [Auf dem Wege von Löningen nach Bunnen spukt es. Die schlimmste]. f. [Auf dem Wege von Löningen nach Bunnen spukt es. Die schlimmste]. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0005-2E08-9