m.

Im Stenummer Holze, und zwar im Rehagen, liegt eine Stelle, Ulland genannt, an welcher es spukt. Männer ohne Kopf, feurige Kerle sind dort gesehen worden. Auch im Kiebitzmoor, nahe bei Schierbrok, zeigen sich feurige Kerle. Vgl. auch 186q. – In den Sandhügeln bei Stenum und Rethorn sind Zwerge, 257a, h, ebenso in Nutzhorn. – Bei Stenum und auf dem Bokholtsberge haben Riesen gelebt: 258g.

Auf dem Kirchwege zwischen Schönemoor und Ganderkesee spukt es: 185s. – Zwischen Ganderkesee und Bürstel ein Hexenberg: 218. – Bei Sandersfeld hat eine Eisenbahn vorgespukt: 158p. – Schatz unter einem Findling: 197l.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Strackerjan, Ludwig. Sagen. Aberglaube und Sagen aus dem Herzogtum Oldenburg. Zweiter Band. Drittes Buch. Erster Abschnitt. D. Delmenhorster Geest und Hatten. 517. Ganderkesee. m. [Im Stenummer Holze, und zwar im Rehagen, liegt eine Stelle, Ulland]. m. [Im Stenummer Holze, und zwar im Rehagen, liegt eine Stelle, Ulland]. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0005-2F93-7