536. Damme.

a.

An der Chaussee von Damme nach Hunteburg jenseits der Grenze liegt ein großes ödes Moor, namens Dieven. Etwa in der Mitte desselben befindet sich ein kleines stehendes Wasser, Düwelspütten oderDievenkölke (»Daipen Päule«) genannt, das unergründlich sein und selbst im strengsten Winter nicht zufrieren soll. In diesem Wasser ist eine Glocke vom Kirchtum zu Damme verborgen. Als nämlich die Kirche zu Damme erbaut war, versuchte der Teufel, dieselbe zu zerstören, aber er kam zu spät, denn sie war bereits vom Vischof zu Osnabrück geweiht worden. Man hatte jedoch vergessen, die Glocke zu taufen, daher hatte der Teufel Gewalt über sie, ergriff sie in der Weihnachtsnacht und flog damit durch das südliche Turmfenster bis über den Dieven. Dort ließ er sie fallen, und sie sank in die Dievenkölke ein. In jeder Christnacht aber kann man die Glocke unter dem Wasser läuten hören. Die Dammer ließen sich alsbald eine neue Glocke gießen, welche getauft wurde und den Namen Gertrud erhielt.


Vgl. 192c.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Strackerjan, Ludwig. Sagen. Aberglaube und Sagen aus dem Herzogtum Oldenburg. Zweiter Band. Drittes Buch. Erster Abschnitt. G. Amt Vechta (südlicher Teil). 536. Damme. a. [An der Chaussee von Damme nach Hunteburg jenseits der Grenze liegt]. a. [An der Chaussee von Damme nach Hunteburg jenseits der Grenze liegt]. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0005-2FBE-9