477.

Getränke darf man nicht mit schneidenden Werkzeugen umrühren: 52. Ein Trank, der Riesenstärke gibt: 621. Wein, besonders behandelt, verleiht Riesenstärke: 131. Bier naschen die Zwerge: 257. Bierhefe zu verbessern: 150. Eine verderbliche Bierbraute: 367a. Aus Kaffee und Kaffeesatz erkennt man die Zukunft: 28, 113 u. a. In Kaffee und Tee muß der Zucker vor dem Rahm gegeben werden: 54.Milch wird von Hexen gestohlen: 209, 217; mit süßer Milch löscht man Diebeskerzen: 141 u. b.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Strackerjan, Ludwig. Sagen. Aberglaube und Sagen aus dem Herzogtum Oldenburg. Zweiter Band. Zweites Buch. Fünfter Abschnitt. C. Das leblose Eigentum des Menschen. 477. [Getränke darf man nicht mit schneidenden Werkzeugen umrühren: 52]. 477. [Getränke darf man nicht mit schneidenden Werkzeugen umrühren: 52]. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0005-3032-9