f.

Zwischen Ganderkesee und Hengsterholz hat früher ein großes Dorf Windhusen gelegen, das nach dem Kloster Hude bemeiert war. Durch den schwarzen Tod sind aber alle Bewohner des Dorfes hinweggerafft bis auf zwei, einen Mann und eine Frau, welche von dem Orte weggezogen sind. Das Dorf ist hernach verfallen und verwüstet, aber noch sieht man in der Heide die Äcker, in welche ehemals das Land eingeteilt war.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Strackerjan, Ludwig. Sagen. Aberglaube und Sagen aus dem Herzogtum Oldenburg. Zweiter Band. Drittes Buch. Erster Abschnitt. D. Delmenhorster Geest und Hatten. 517. Ganderkesee. f. [Zwischen Ganderkesee und Hengsterholz hat früher ein großes Dorf]. f. [Zwischen Ganderkesee und Hengsterholz hat früher ein großes Dorf]. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0005-30B4-7