336. Regen.

Regen entsteht, wenn sieben Frauen auf einem Kreuzwege stehen; wenn der Küster den Kirchhof mäht: 32; wird ferner angekündigt durch Katze und Hund: 6, durch den Fall eines Rechens: 30. Schmutzigen Regen machen Hexen: 209. Wenn man im Regen läuft, wird derselbe stärker: 54. Regen am Hochzeitstage gilt bald für gute, bald für schlechte Vordeutung: 4. Regen bei Sonnenschein: 330. Auf einem Regenbogen reitet das Christkind [109] zur Erde: 289 –Schnee. Wenn es schneit, sagt man. »De olen Sillensteder Wiwer sünd bit Göseplücken« (Jeverld.), oder »De olen Wiwer tockt Heede« (Butjadingen), oder »smit mit Heeklatten« (Jade), und zwar vom Monde herab: 618a, sie ribben, d.h. reinigen den Flachs (Scharrel), oder »Frau Holle macht ihr Bett,« oder man führt es auf des Teufels Großmutter zurück: 191. Zeichen kommenden Schnees: 5. – Tau von Leichensteinen ist Heilmittel: 99. Tau von Wiesen wird zu Butter gehext: 217. Tau, der in der Weihnacht fällt, ist von besonderer Kraft: 290. Tau, der auf ein linnen Laken fällt, zeigt, daß ein Verbrecher errettet werden kann: 548b. Ein Meineidiger hinterläßt keine Spuren in einer taubenetzten Wiese: 33a.Reif in den Zwölften bedeutet ein fruchtbares Jahr: 294. – Frost. Wenn das Feuer blau brennt, gibts Frost. Wenn die wilden Gänse von der Luhneplate nach der Jade ziehen, gibts Frost.

a.

Rätsel auf den Schnee

1.

Keem 'n witten Kärl van'n Himmel, wull de ganze Welt bedecken, kunn nich eenen Pohl (Wassertümpel) bedecken.


2.
Kummt 'n Mann van 'n Himmel
mitn witten Schimmel.

Vgl. 330b.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Strackerjan, Ludwig. Sagen. Aberglaube und Sagen aus dem Herzogtum Oldenburg. Zweiter Band. Zweites Buch. Dritter Abschnitt. 336. Regen. a. [Rätsel auf den Schnee]. a. [Rätsel auf den Schnee]. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0005-31B4-0