d.

Ick weet 'n Dink, geit na de Heide un frett nich, geit nat Water un suppt nich, un is doch all Tid biberalich? (Schafsglocke). – Ick weit 'n Ding, dat is alle Dage lustig un et frett nich un schitt nich. (Schapebellen.)

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Strackerjan, Ludwig. Sagen. Aberglaube und Sagen aus dem Herzogtum Oldenburg. Zweiter Band. Zweites Buch. Vierter Abschnitt. C. Das Tierreich. 372. [Das Schaf im Angange bedeutet Glück, drei schwarze Lämmer von einem]. d. [Ick weet 'n Dink, geit na de Heide un frett nich, geit nat Water]. d. [Ick weet 'n Dink, geit na de Heide un frett nich, geit nat Water]. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0005-338E-B