c.

Auf dem Wege von Vardel nach Stuckenborg (Gemeinde Langförden) kurz vor dem Vardeler Esch steht auf einem künstlichen Hügel ein Kreuz inmitten junger Tannen. Östlich davon, etwa drei bis vier Minuten weit, befindet sich ein kleines Gehölz, Teufelsbusch genannt. Aus diesem Busch haben Leute oft eine unheimliche Gestalt kommen und auf die Stelle zugehen sehen, wo jetzt das Kreuz steht. Darauf hat [300] der Besitzer von Vardel das Kreuz dahin gestellt und ist die Gestalt seitdem nicht mehr gesehen worden.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Strackerjan, Ludwig. Sagen. Aberglaube und Sagen aus dem Herzogtum Oldenburg. Erster Band. Erstes Buch. Siebenter Abschnitt. 190. [Jedem Teufel ist alles Christliche so verhaßt, daß er vor demselben]. c. [Auf dem Wege von Vardel nach Stuckenborg (Gemeinde Langförden)]. c. [Auf dem Wege von Vardel nach Stuckenborg (Gemeinde Langförden)]. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0005-33F8-A